Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Erfolgreicher Tag des offenen Reservoirs in Seen

11.09.2001
Am Samstag, 8. September 2001, fand in Seen der Tag des offenen Reservoirs Ganzenbühl statt. Nebst Informationen über das Winterthurer Trinkwasser boten die Städtischen Werke Winterthur den Bewohnerinnen und Bewohnern von Seen einen nicht alltäglichen Blick ins Innere eines Reservoirs. Das Interesse an der Veranstaltung war gross - trotz des trüben Wetters : rund 200 Personen nahmen die Gelegenheit wahr und besichtigten das Reservoir.

Am Samstag, 8. September 2001, fand in Seen der Tag des offenen Reservoirs Ganzenbühl statt. Nebst Informationen über das Winterthurer Trinkwasser boten die Städtischen Werke Winterthur den Bewohnerinnen und Bewohnern von Seen einen nicht alltäglichen Blick ins Innere eines Reservoirs. Das Interesse an der Veranstaltung war gross - trotz des trüben Wetters : rund 200 Personen nahmen die Gelegenheit wahr und besichtigten das Reservoir.

Über 400 km Leitungen, 14 Stufenpumpwerke, 20 Reservoirs, ebenso viele Wassergewinnungsanlagen, eine zentrale Steuerung und ein gut eingespieltes Team von Fachleuten bilden zusammen die Wasserversorgung Winterthur. Das Reservoir Ganzenbühl in Seen ist Teil dieses komplexen Systems. Am Tag des offenen Reservoirs haben die Städtischen Werke Winterthur den Bewohnerinnen und Bewohnern von Seen die Zusammenhänge zwischen Wasserkreislauf, Wassergewinnung, Wasserverteilung, Grundwasserschutz und Trinkwasser aufgezeigt.

Das Interesse an der Wasserversorgung ist allgemein hoch. Die Städtischen Werke Winterthur wollten deshalb eine Anlage, deren Funktionsweise und Bedeutung innerhalb des Wasserversorgungssystems jenen Kreisen der Bevölkerung vorstellen, auf deren Stadtgebiet die Anlage steht. Zahlreiche Personen liessen sich am Samstag vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken und schauten sich die Anlage genauer an.

Fusszeile