Erdgastankstelle auch für Lastwagen geplant
Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat einen Kredit von CHF 1,15 Mio. für den Bau einer neuen Erdgastankstelle. Diese soll an der Industriestrasse auf dem Areal von Aldi zu stehen kommen und auch für die Betankung von Lastwagen ausgelegt sein.
Der Erfolg von Erdgas als Treibstoff hat gezeigt, dass die beiden heute in Winterthur bestehenden Erdgastankstellen bald nicht mehr ausreichen werden. Insbesondere fehlt es an einer Betankungsanlage, die kapazitätsmässig auch für Lastwagen ausgelegt ist. Das Abfuhrwesen der Stadt Winterthur verfügt bereits über zwei mit Erdgas betriebene Sammellastwagen und erwägt weitere Anschaffungen.
An der neuen Tankstelle werden sowohl Fahrzeuge der öffentlichen Dienste als auch Privatautos betankt werden können. Der Standort an der Industriestrasse bei Aldi eignet sich deshalb sehr gut, da er an einer Erdgashochdruckleitung liegt und gleichzeitig sehr nahe bei der Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) ist, was zusätzliche Lastwagenfahrten vermeiden hilft.
Die steigende Bedeutung von Erdgas als Treibstoff ist auf verschiedene Gründe zurückzuführen. Einerseits emittiert Erdgas weniger klimaschädigendes CO2 als Benzin, andererseits ist es für Flottenbetreiber gegenüber Benzin wirtschaftlich interessant: Dank des in Winterthur erhältlichen Naturgases kann Stadtwerk Winterthur entsprechend attraktive Verkaufspreise anbieten. Zurzeit wird in unserer Stadt Naturgas für eine Fahrleistung von über zwei Millionen Kilometer pro Jahr getankt. Dies trägt zu einer relevanten Reduktion von Treibhausgasen bei.
Naturgas in Winterthur
Rund 9000 Tonnen Grüngut liefert der Sammeldienst der Stadt Winterthur in die Vergärungsanlage der Firma Kompogas AG in Bachenbülach und Samstagern, von wo es als Biogas in das Erdgasnetz gespeist wird. In Winterthur kann dadurch Naturgas getankt werden, ein Gemisch aus Erdgas und Biogas. Biogas ist bereits heute treibstoffzollbefreit und trägt damit zum attraktiven Naturgaspreis bei.
Die erste Erdgastankstelle wurde im Jahr 2000 bei der Riedbach-Garage in Oberwinterthur eröffnet, eine zweite, grössere im Jahr 2004 bei der Migrol-Tankstelle an der Zürcherstrasse in Töss. Unter anderem auch dank Förderaktionen von Stadtwerk Winterthur hat die Zahl von Erdgasautos in Winterthur unterdessen auf rund 200 zugenommen. Der Bund hat kürzlich beschlossen, Erdgas als Treibstoff steuerlich zu entlasten.