Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Erdgas-Auto für Behindertentransport Winterthur

20.04.2007
Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum beschenkt die Ostschweizer Erdgaswirtschaft dieses Jahr gemeinnützige Institutionen mit erdgasbetriebenen Fahrzeugen. Stadtwerk Winterthur hat in diesem Zusammenhang als lokaler Vertreiber von Erdgas ein Unternehmen in der Region Winterthur ausgewählt.

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum beschenkt die Ostschweizer Erdgaswirtschaft dieses Jahr gemeinnützige Institutionen mit erdgasbetriebenen Fahrzeugen. Stadtwerk Winterthur hat in diesem Zusammenhang als lokaler Vertreiber von Erdgas ein Unternehmen in der Region Winterthur ausgewählt. Der Entscheid fiel auf den Behindertentransport Winterthur: Der gemeinnützige Verein erhält ein speziell für seine Bedürfnisse ausgestattetes Erdgasfahrzeug.

"Mit dem neuen Auto helfen wir künftig nicht nur behinderten Menschen, sondern auch der Umwelt", freut sich Fritz Bill, Präsident des Vereins Behindertentransport Winterthur (BTW). Stadtwerk Winter-thur erläutert, wieso der BTW als Empfänger des Erdgasfahrzeugs auserkoren wurde: "Uns hat beeindruckt, was der BTW für die Behinderten unserer Region leistet", erklärt Christian von Burg, Direktor von Stadtwerk Winterthur den Entscheid. Stadtrat Dr. Matthias Gfeller imponiert, dass die meisten Mitarbeitenden des BTW ehrenamtlich arbeiten: "Menschen mit Behinderung und solche mit freien zeitlichen Kapazitäten können sich dank dem BTW sehr gut ergänzen und zur Integration beitragen." Eine Gesellschaft, welche sich nicht täglich um die weitestgehende Integration von Menschen mit einer Behinderung kümmere, wäre keine "ganze" Gesellschaft, so Dr. Matthias Gfeller.

Fahren mit Erdgas hat Zukunft

Nicht nur der BTW besitzt ab diesem Frühling ein Erdgasfahrzeug. Weltweit nimmt der Bestand rasant zu - in der Schweiz waren Ende letzten Jahres 3313 Erdgasfahrzeuge im Einsatz, im Kanton Zürich waren es 840. Auch Stadtwerk Winterthur setzt als Vertreiber von Erdgas in der Region auf Nachhaltigkeit und hat bereits über 30 Gasautos in der eigenen Fahrzeugflotte. Laut einer Studie des BUWAL ist Erdgas "der umweltschonendste verfügbare Treibstoff". Er weist gegenüber Benzin und Diesel eine um 50 Prozent bessere Umweltbilanz aus. Ausserdem ist der "grüne" Treibstoff kostengünstiger und Erdgasfahrzeuge sind deutlich leiser unterwegs.

Das momentan noch nicht allzu dichte Tankstellennetz wird fortlaufend ausgebaut: "Im nächsten Jahr wird es in Winterthur eine dritte Erdgastankstelle geben", verrät Christian von Burg. Schweizweit sollen Ende Jahr 100 öffentliche Erdgastankstellen in Betrieb sein.

Fahrzeug auf spezielle Bedürfnisse angepasst

Die Fahrzeugflotte des BTW wird künftig 9 Fahrzeuge umfassen. Der Verein erhält ein Erdgasfahrzeug, das eigens auf die Bedürfnisse für den Transport von Behinderten mit Rollstühlen umgebaut wurde. Besondere Schulungen für den erdgasbetriebenen Fiat Doblò sind nicht nötig. Der Fiat Doblò hat, wie alle Erdgasfahrzeuge, auch einen Benzintank. Dadurch kann das Erdgasfahrzeug des BTW ohne Nachtanken bis 1000 Kilometer weit fahren - bis zu 500 Kilometer davon mit Erdgas.

Dank dem neuen Erdgasfahrzeug können die über 60 Fahrer des BTW künftig noch mehr behinderte Menschen an ihr Wunschziel bringen. Fritz Bill freuts: "Für die Anschaffung neuer Fahrzeuge sind wir auf Spenden, wie solche der Erdgaswirtschaft, angewiesen." Die laufenden Kosten des Vereins können dank den ehrenamtlich tätigen Chauffeuren und mit den Einnahmen aus den günstigen Fahrpreisen gedeckt werden.

Doppeltes Jubiläum

Der BTW ist nicht der einzig Glückliche, welcher diesen Sommer ein Erdgasfahrzeug geschenkt bekommen hat. Die Erdgas Ostschweiz AG unterstützt insgesamt 13 gemeinnützige Institutionen mit einem Auto - in jedem Gebiet ihrer kommunalen und verselbständigten Erdgasversorger eine.

Die Übergabe des Erdgasfahrzeugs im Gebiet von Stadtwerk Winterthur hat eine Besonderheit: Es ist das Geschenk einer Jubilarin an einen Jubilaren. Während die Ostschweizer Erdgaswirtschaft ihr 40-jähriges Bestehen feiert, wird der BTW dieses Jahr nämlich 30: "Das Erdgasfahrzeug ist ein ganz besonders schönes Geburtstagsgeschenk", freut sich Fritz Bill.

Behindertentransport Winterthur

365 Tage im Jahr fahren über 60 Fahrer vom Behindertentransport Winterthur (BTW) behinderte Men-schen an praktisch jeden gewünschten Ort. Alle Fahrer sind Pensionierte, die sich nach ihrem Erwerbsleben für andere Menschen engagieren. Der BTW beschäftigt drei Teilzeitangestellte mit total 105 Lohnprozenten. Alle anderen Angestellten arbeiten ehrenamtlich. Im vergangenen Jahr haben die 8 Autos des BTW mehr als 230'850 Kilometer zurückgelegt und 11'924 Personen transportiert. 6910 davon sitzen im Rollstuhl. Der BTW will mit seinen Dienstleistungen behinderten und betagten Menschen helfen, mobil zu bleiben und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Fusszeile