Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Energie-Contracting: Weiteres Wachstum ermöglichen

24.02.2012
Stadtwerk Winterthur bietet seit elf Jahren erfolgreich Energie-Contracting an. Die Nachfrage nach solchen Energie-Dienstleistungen ist weiter ungebrochen.

Stadtwerk Winterthur bietet seit elf Jahren erfolgreich Energie-Contracting an. Die Nachfrage nach solchen Energie-Dienstleistungen ist weiter ungebrochen. Damit das Geschäftsfeld weiter wachsen kann, beantragt der Stadtrat bei Parlament und Stimmbevölkerung einen Rahmenkredit von 40 Millionen Franken. Die Volksabstimmung für den Rahmenkredit soll im Laufe dieses Jahres stattfinden.

Das im Jahr 2000 gegründete Geschäftsfeld Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur ist erfolgreich und besitzt bereits einen Anteil von rund fünf Prozent am Schweizer Energie-Contracting-Markt. Insgesamt konnte Stadtwerk Winterthur aus diesem Geschäftsfeld in den letzten zwei Jahren über eine Million Franken als Gewinnbeteiligung an die Stadt entrichten.

Eine deutliche Nachfrage nach Energie-Contracting-Lösungen ist sowohl in Winterthur als auch in der Region vorhanden, Tendenz steigend, denn es besteht noch beträchtliches Marktpotenzial. Um diese Nachfrage abdecken und als Geschäftsfeld weiter wachsen zu können, ist neues Kapital erforderlich. Statt wie bis anhin mit jeweils 5-Millionen-Tranchen zu arbeiten, die zum Aufbau des Geschäftsfeldes durchaus sinnvoll waren und die jeweils der Grosse Gemeinderat bewilligte, soll nun bei der Stimmbevölkerung ein Rahmenkredit von 40 Millionen Franken beantragt werden. Dieser ermöglicht Stadtwerk Winterthur, weiter zu wachsen und schneller auf geplante Bauprojekte zu reagieren. Der Kredit dient der Finanzierung von Kundenaufträgen. Im Gegensatz zu Projekten für die städtische Infrastruktur fliesst der Kreditbetrag vollumfänglich und mit einer Rendite an die Stadt als Investorin zurück. Die einzelnen Objektinvestitionen innerhalb des Rahmenkredits sollen bis zu einem Betrag von 12 Millionen jeweils vom Stadtrat bewilligt werden. Für den Rahmenkredit bedarf es einer Volksabstimmung. Diese wird voraussichtlich in diesem Sommer stattfinden.

Was ist Energie-Contracting?

Beim Energie-Contracting finanziert, baut und betreibt Stadtwerk Winterthur Wärme oder Kälteanlagen. Die Kundschaft wird dadurch entlastet. Die knapp 20 Anlagen in Winterthur und Umgebung, die Stadtwerk Winterthur als Contractor betreibt, versorgen insgesamt 130 Kundenobjekte mit Energie, darunter auch Minergie-Überbauungen, Schulhäuser und andere Gemeindeliegenschaften, Gewerbebetriebe wie Produktionsfirmen, Spitäler und Einkaufszentren. Diese Anlagen werden möglichst umweltfreundlich und energieeffizient betrieben. Dabei kommen unter anderem Holzschnitzel aus dem heimischen Wald zum Einsatz. Stadtwerk Winterthur bietet seit kurzem auch Solarthermie-Contracting für grosse Liegenschaften an.

Fusszeile