Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Baubeginn der grössten Erdgastankstelle

24.02.2009
Die Nachfrage nach umweltfreundlichem Treibstoff steigt laufend. Stadtwerk Winterthur investiert in die Förderung von Erdgas als Treibstoff und baut die dritte, leistungsfähigste und grösste Erdgastankstelle in Winterthur.

Die Nachfrage nach umweltfreundlichem Treibstoff steigt laufend. Stadtwerk Winterthur investiert in die Förderung von Erdgas als Treibstoff und baut die dritte, leistungsfähigste und grösste Erdgastankstelle in Winterthur. Heute beginnen die Bauarbeiten.

Erdgas als Treibstoff wird immer beliebter. Stadtwerk Winterthur sichert mit dem Bau der dritten, leistungsfähigsten und grössten Erdgastankstelle in Winterthur die Versorgung von klimafreundlichem Treibstoff Erdgas/Biogas für die Zukunft.

Die Kapazität der beiden bestehenden Erdgastankstellen in Oberwinterthur (Hutter Auto Winterthur) und an der Zürcherstrasse (Migrol) wurde in letzter Zeit ausgebaut. Die Erdgas-Tankanlage bei der Migrol-Tankstelle wurde anfangs 2008 erweitert. Gerade erst letzte Woche wurde die Anlage bei der Hutter-Garage vollständig modernisiert, so dass sie über eine fünffache Tankkapazität verfügt. Gleichzeitig ging die Erdgas-Tankanlage in den Besitz von Stadtwerk Winterthur über.

Heute nun beginnen die Bauarbeiten der dritten Erdgastankstelle in Winterthur. Die neue Tankstelle im Grüzefeld ergänzt die beiden bestehenden optimal und ist auch verkehrstechnisch gut erschlossen. Besonders günstig ist der Standort für die erdgasbetriebenen Kehrichtsammelfahrzeuge sowohl der von Aussengemeinden anliefernden Kehrichtorganisationen als auch des städtischen Entsorgungsdienstes, die voraussichtlich ab 2012 ihren Standort im Grundstück gleich nebenan haben werden. Dank dieser Erdgastankstelle werden die Fahrten der entsprechenden Kehrichtfahrzeuge auf jeden Fall verkürzt und damit die Strassen und die Umwelt entlastet.

Was ist Erdgas/Biogas?

Erdgas/Biogas ist ein Gemisch aus Biogas und Erdgas. Biogas wird bei der Vergärung von Gülle und Grünabfällen gewonnen. In Winterthur wird das Grüngut eingesammelt, in den umliegenden Vergärungsanlagen zu Biogas vergärt und in das Erdgasnetz eingespeist. Der garantierte Mindestanteil von Biogas im nationalen Treibstoffnetz liegt bei 10%, 2008 waren es 24%.

Im Vergleich zu Benzin- und Dieselfahrzeugen verursachen Erdgas/Biogas-Autos die geringste Luftbelastung. Es werden bis zu 25% weniger Treibhausgase und bis zu 95% weniger Stickoxide in die Luft abgegeben. Der Biogas-Anteil ist CO2-neutral.

Fusszeile