Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Altstadt in neuem Licht

24.11.2009
Die Winterthurer Altstadt ist mit ihren historischen Bauten, verwinkelten Gassen und der autofreien Flaniermeile ein Anziehungspunkt für viele Touristen. Im Rahmen des Beleuchtungskonzeptes "Stadtlicht Winterthur" wurde sie nun auch für die dunklen Stunden aufgewertet. Zum Einsatz kommt eine noch effizientere und umweltfreundlichere Beleuchtung.

Die Winterthurer Altstadt ist mit ihren historischen Bauten, verwinkelten Gassen und der autofreien Flaniermeile ein Anziehungspunkt für viele Touristen. Im Rahmen des Beleuchtungskonzeptes "Stadtlicht Winterthur" wurde sie nun auch für die dunklen Stunden aufgewertet. Zum Einsatz kommt eine noch effizientere und umweltfreundlichere Beleuchtung.

Die historischen Kandelaber aus Gusseisen schmücken das Bild der Altstadt und des angrenzenden Lindengutparks schon lange. Stadtwerk Winterthur rüstete in den letzten zwei Jahren die bestehende Bestückung dieser Kandelaber um. Während früher Natrium-Hochdrucklampen mit einer Anschlussleistung von 70 Watt zum Einsatz kamen, wird nun die neuste Generation der so genannten Cosmopolis-Leuchte eingesetzt. Diese Halogen-Metalldampflampen verbrauchen nur noch 45 Watt und weisen ein besseres Verhältnis zwischen eingesetzter Energie und Lichtausbeute auf. Im Vergleich zur alten Leuchte kann so rund 35 Prozent Energie eingespart werden.

Mehr Effizienz und Sicherheit

Die neuen Leuchten sind jedoch nicht nur energieeffizient, sondern auch umweltfreundlich. Dank einer gezielten Lenkung des Lichts auf die Verkehrsfläche, kann eine diffuse Abstrahlung in den Nachthimmel vermieden werden. Doch auch die Bevölkerung profitiert von der Leuchtenumrüstung. Aufgrund der erhöhten Beleuchtungsstärke verbessert sich das Sicherheitsempfinden der Passanten in der Nacht. Aus ästhetischer Sicht überzeugen die neuen Leuchten, können doch wo gewünscht einzelne Fassaden oder Gebäude lichttechnisch inszeniert werden. Ein schöner Nebeneffekt der Umrüstung ist der Schattenwurf auf dem Trottoir, der so zum Markenzeichen der neuen Beleuchtung wird.

Bestandteil eines Gesamtkonzeptes

Die Umrüstung der Altstadtbeleuchtung ist ein Pilotprojekt von "Stadtlicht Winterthur". Unter dieser Bezeichnung hat der Winterthurer Stadtrat ein umfassendes Konzept für die Öffentliche Beleuchtung verabschiedet. Bis heute erhielten bereits der Eulachpark und die Storchenbrücke eine zeitgemässe, energiesparende Beleuchtung. Weitere Projekte sind in Planung.

Veranstaltungshinweis: Führungen zur Altstadtbeleuchtung am 2. und 8. Dezember

Wer sich die neue Altstadtbeleuchtung unter fachkundiger Führung von Stadtrat Dr. Matthias Gfeller und von Fachleuten von Stadtwerk Winterthur ansehen möchte, kann sich für eine öffentliche Führung anmelden. Diese finden am Mittwoch, 2. und Dienstag, 8. Dezember jeweils um 17.30 Uhr statt und dauern ungefähr eine Stunde. Treffpunkt ist vor dem Gewerbemuseum, Kirchplatz 14, 8400 Winterthur. Tickets können ab sofort kostenlos am Schalter von Winterthur Tourismus am Hauptbahnhof Winterthur bezogen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Fusszeile