Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Ihr Engagement

  • Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch und so auch Ihre Kosten dank der Energieberatung von Stadtwerk Winterthur. Oft zeigen bereits einfache Massnahmen eine grosse Wirkung.
  • Im Auftrag der Stadt Winterthur koordiniert Stadtwerk Winterthur das Förderprogramm Energie Winterthur.
  • Erfahren Sie hier mehr über die Heizmöglichkeiten in der Stadt Winterthur. Je nachdem, wo Sie wohnen oder arbeiten können Sie zum Beispiel mit Fernwärme, Gas oder Quartierwärme heizen.
  • Dank der Energieetikette genügt beim Kauf von Haushaltsgeräten, Reifen und weiteren Produkten ein einziger Blick, um ihren Energieverbrauch einschätzen zu können.
  • Auf Topten.ch  finden Sie schnell und einfach die besten Produkte zum besten Preis. Der Fokus von Topten liegt auf Energieeffizienz, geringer Umweltbelastung und Qualität.
  • Moderne Gebäude benötigen fürs Warmwasser nahezu gleich viel Energie wie für die gesamte Heizung. Mit jedem Duschen geht die wertvolle Energie des Warmwassers aber durch den Abfluss verloren.
  • Auf dem Fahrrad und zu Fuss sind sie am umweltfreundlichsten unterwegs: finden Sie hier Wanderwege und Fahrradrouten rund um Winterthur.
  • Freiwilligenarbeit und das Engagement im eigenen Quartier kann nicht hoch genug geschätzt werden, hier finden Sie eine Übersicht über die Vereine in Ihrem Quartier und benevol informiert und berät Personen, die Freiwilligenarbeit leisten oder leisten wollen über Einsatzmöglichkeiten und Einsatzbedingungen.
  • Der Einkauf ökologischer, saisonaler und regionaler Lebensmittel bewirkt viel zugunsten einer gesunden Umwelt. Finden Sie hier Informationen zu den verschiedenen Labels und folgen Sie der Winterthurer Kampagne Stadtgmües - will's da wachst auf Facebook oder Instagramm.
  • Planen Sie Ihre Reise mit dem Zug statt dem Flugzeug. Auf der Webseite RouteRank finden Sie die ökologischste Verbindung hin zu Ihrem Reiseziel. Gemäss dem Motto "Do the best - Offset the rest" kompensieren Sie Ihre CO2- Emissionen zum Beispiel über die NGO myclimate.
  • Winterthurer Illustratorinnen und Illustratoren haben diese Umwelttipps gezeichnet: lassen Sie sich inspirieren.

 

 

Weitere Informationen.

Zuständige Stelle

Fachstelle Klima Telefon +41 52 267 40 32

Fusszeile