Fachstelle Smart City
Die Fachstelle Smart City ist für die strategische und operative Leitung des Programms Smart City zuständig. Es handelt sich um eine integrative Kommunikations-, Vernetzungs- und Koordinationsstelle, welche zusammen mit den Departementen der Stadtverwaltung sowie Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Bevölkerung das Thema Smart City in Winterthur vorantreibt. Die Fachstelle arbeitet eng mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zusammen; es werden Wissen und Kompetenzen von verschiedenen Departementen der Stadtverwaltung und der ZHAW gebündelt und Pilotprojekte für Winterthur getestet.
Die Fachstelle Smart City übernimmt dabei folgende Aufgaben:
- Leitung von Programm und Innovationsteam Smart City Winterthur
- Zentrale Anlaufstelle für Smart City Vorhaben in Winterthur
- Vernetzung auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene
- Aufbau und Pflege eines Partner-Netzwerks
- Führung eines Smart City Projektportfolios
- Initiierung und Koordination von Smart City Aktivitäten im Zusammenwirken mit externen Partnern
- Anlaufstelle für Win.Lab Partnerschaften im Living Lab Winterthur
- Organisation von Veranstaltungen und Schulungen, Wissenstransfer
- Interne und externe Kommunikation zu Smart City Winterthur
- Technologie- & Trendscouting
Anlaufstelle für Win.Lab
Haben Sie Ideen für eine nachhaltige und smarte Stadtentwicklung? Wollen Sie entsprechende soziale und technologische Innovationen in Winterthur testen?
Dann kontaktieren Sie bitte die Anlaufstelle für Win.Lab