Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

MakerDays

Mann mit Kind am iPad
Bild Legende:

Erfinden, experimentieren, lernen, verstehen, bauen, werken und ausprobieren!

In Workshops oder durch selbständiges Ausprobieren digitale und analoge Geräte und Techniken kennenlernen. 
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

  • Mittwoch, 1. & 8. November | 14 - 18 Uhr
  • Samstag, 4. & 11. November
    Quartierbibliotheken 10 - 14 Uhr 
    Stadtbibliothek 10 - 17 Uhr

Wir freuen uns auf viele grosse und kleine, neugierige und experimentierfreudige Besucherinnen und Besucher!

Mittwoch, 01. November

Stadtbibliothek
Bibliothek Hegi
Bibliothek Oberwinterthur 
Bibliothek Seen
Bibliothek Töss
Bibliothek Veltheim
Bibliothek Wülflingen

3D-Drucker in Aktion

Drucke dir mit dem 3D-Drucker einen Schlüsselanhänger mit deinem Namen drauf.
Die Fachleute der Startbahn29 zeigen dir wie.
Ab 7 Jahren

Aus Alt mach Neu

Bastle mit Markus Herrmann, dem Bricolator, aus gebrauchten PET-Flaschen Spielsachen oder hübsche Dekogegenstände. Du wirst staunen, was du alles mit diesem Material machen kannst und wenn du keine Freude mehr daran hast..., bringst du es zur PET-Sammelstelle zum Recyclen.
Ab 7 Jahren

Blätterdruck-Workshop

Wer freut sich nicht über selbstgemachte Karten? Gestalte deine eigenen Drucke und Karten und versende damit herbstliche oder weihnachtliche Grüsse. Salome Landa zeigt dir wie.
Ab 8 Jahren

Bristlebot-Workshop

Der Bristlebot ist ein Zahnbürstenkopf, der mit Hilfe eines Vibrationsmotors herumflitzt. Zusammen mit Christian Walther vom FabLab Winterthur baust du deinen eigenen Bristlebot. Bring dazu 60 Minuten Zeit mit
Ab 8 Jahren

Beim Programmieren eines Games mithelfen (mit Cool Code)

Erlebe live wie ein Game programmiert wird. Gestalte den Spielablauf und die Geschichte aktiv mit. Du sagst, wie es im Spiel weitergehen soll.  … Cool Code programmiert deine Wünsche.
Ab 8 Jahren

Es fliegt

Zusammen mit Studierenden der Aviatik an der ZHAW baust du ein Flugobjekt und kannst es in die Luft starten lassen.
Wenn du wissen willst, warum es fliegt, die Aviatik-Studierenden können es dir erklären.
Ab 10 Jahren

Es leuchtet

Wähle eine Figur aus, klebe einen Stromkreis und lass mit Hilfe von kleinen LED-Stickern die Augen funkeln.
Ab 8 Jahren

FabLab Winterthur

Mitglieder des FabLab Winterthur zeigen, was man im FabLab alles machen kann und beantworten gerne Fragen zu den vorhandenen Maschinen und Werkzeugen.
Ab 12 Jahren

Faszination Elektrotechnik

Was ist eine elektronische Schaltung? Wie wird Energie umgewandelt, verteilt und gespeichert? Beim Magic Cube kannst du spielerisch grundlegenden Fragen zur Elektrotechnik nachgehen und erleben, was Elektrotechnik ist und wo man sie im Alltag überall findet.
Ab 10 Jahren

Geräusche werden Beats

Im Studio kannst du mit Geräuschen Beats erfinden. Diese kannst du dann als Audiodatei mitnehmen.
Ab 10 Jahren

Geräuschmaschinen

Im Atelier kannst du aus vorhandenem Material Geräte zusammenschrauben, -kleben oder schneiden, die Geräusche machen. Du kannst die Geräusche danach aufnehmen und – wenn du willst – im Studio zu Beats weiterverarbeiten.
Ab 10 Jahren

Handlettering

Gestalte dein persönliches Lesezeichen mit Natalie Berweger.
Ab 8 Jahren

Harmonograph

Durch Antippen der Pendel gerät der Zeichenstift in Schwingung und überträgt die Bewegungen auf Papier. Die faszinierenden Bilder, aufgeklebt auf Schreibkarten, werden zu einem ganz individuellen Kartengruss.
Ab 6 Jahren

Kamihimo

Kamihimo, so heissen die japanischen Papierbänder, mit denen sich kleinere und grössere Gegenstände flechten lassen. Rie Yomura führt in diese faszinierende Technik ein.
Ab 7 Jahren

Kunsthandwerk des Holzbildhauens kennenlernen | 12–17 Uhr

Sara Zünd, Lernende an der Schule für Bildhauerei in Brienz erzählt über ihre vierjährige Ausbildung zur Holzbildhauerin. Sie zeigt, wie einfache Schnitzarbeiten entstehen. Im 3. Obergeschoss sind Arbeiten ausgestellt, die während des Holzbildhauerei Symposiums von 17.10 bis 21.10. 23 in Winterthur entstanden sind.
Ab 8 Jahren

Krokofant oder Eledil

Wie stellst du dir einen Krokofant oder ein Eledil vor? Oder möchtest du mal ein Löwe oder ein Phantasietier sein?
Mit Karton, Papier und Farbe kannst du Tiere und Tiermasken nach deiner Vorstellung basteln. Maria Brossi unterstützt dich dabei.
Ab 5 Jahren

Leiterlispiel elektronisch

Die Automatikerinnen und Automatiker der Mechatronikschule Winterthur (msw) bauten dieses elektronische Leiterlispiel. Lass dir von ihnen erklären, wie sie das gemacht haben und habe Spass beim Spielen.
Ab 5 Jahren

Makramee

Kennst du Makramee? Mit Knüpfen und Knoten kannst du dir einen Schlüsselanhänger und anderes machen. Gisela Fabian zeigt dir wie.
Ab 7 Jahren

Meistere den Robotik-Parcours

Programmiere den Lego Spike-Prime so, dass er elegant um Hindernisse fährt und am richtigen Ort parkiert.
Mit Frank Ellerkamp, STEAM Teacher and Teacher Trainer.
Ab 7 Jahren

Mini-Workshops zur Bild- und Medienkompetenz

In den Mini-Workshops werden Themen wie Fake News und Selbstdarstellung im Netz diskutiert und so das kritische Denken sowie ein kreativer Umgang mit digitalen (Bild-)Medien gefördert.
Ab 12 Jahren

Modellschiffe erleben

Der Modellschiffclub Winterthur (MSCW) zeigt eine Auswahl von grossen und kleinen Modellen und was alles an ihnen ferngesteuert bewegt werden kann.
Ab 5 Jahren

Natürlich Kunststoff

Stell mit uns einen biologischen Kunststoff her und lerne noch andere neue Produkte und Materialien aus Pflanzen kennen. Von und mit dem CreativeLabZ.
CreativeLabZ ist ein Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche im Bereich MINT-Education und Future Skills und fördert digitale und kreative Kompetenzen. Mit Bio-Tinkering-Aktivitäten lösen wir technische Aufgaben durch Erleben, Experimentieren und Entdecken. Das CreativeLabZ wird vom Zurich-Basel Plant Science Center koordiniert. Wir sind ein Kompetenzzentrum für Pflanzen- und Umweltwissenschaften an der ETH Zürich, Universität Zürich und Universität Basel.

Repair-Café

Bringen Sie Ihr defektes elektronisches Kleingerät (z.B. Föhn, CD-Player, Radio) vorbei. Wenn immer möglich, setzt Dani Schaffner es wieder instand.

Roberta-Lab

Roboter bauen und programmieren ist nicht schwer. Im Roberta-Lab kannst du deine eigenen Ideen mit dem Lego Spike Prime Roboter umsetzen. Wir helfen dir dabei.
Ab 10 Jahren

Schick den Ozobot auf eine Reise

Gib dem Mini-Roboter einen Weg vor und baue mit Farbcodes Befehle ein, die er ausführen muss. Soll er langsam oder schnell fahren, sich drehen, stoppen oder …? Du sagst, was er tun soll.
Ab 6 Jahren

So funktioniert's… MSW

Erlebe einen Montageautomaten, der farbige Teile zusammensetzt und erfahre, was es braucht, damit das Modell einer Schiffsschleuse funktioniert. Automatikerinnen und Automatiker der Mechatronikschule Winterthur erklären dir, wie’s funktioniert und was sie in ihrer Ausbildung alles lernen.
Ab 7 Jahren

Technorama-Erfinderwerkstatt

Das Technorama zu Besuch in der Stadtbibliothek. Entdecke Naturwissenschaft, Kunst und Technik und setze eigene kreative Ideen um.
Ab 6 Jahren

Virtuell mit Eule Oskar fliegen

Die Virtual Reality-Brille aufsetzen und mit Oskar Eule über Winterthur als Smart City fliegen. Dabei Orte und Möglichkeiten entdecken, wie dank intelligenten Technologien Winterthur nachhaltiger werden könnte.
ab 7 Jahren

MakerDays Partner

Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:

Weitere Informationen.

Kontakt

Programmation
+41 52 267 52 91
E-Mail

Häufig gesucht:

Fusszeile