Januarloch
Das neue Jahr ist da, die Agenda noch frisch und unbeschrieben. Empfinden Sie ein Januarloch? Nicht mit uns! In jeder Januarwoche haben wir zwei Tipps für Sie, um das neue Jahr aktiv zu beginnen. Willkommen im 2021!
Haben Sie einen Vorschlag, wie man dem Januarloch ein Schnippchen schlägt? Senden Sie ihn an winbib.programmation@win.ch. Anregende Tipps veröffentlichen wir nach Rücksprache gerne.
Verbrachten Sie im vergangenen Jahr die Ferien in der Schweiz und entdeckten dabei die Schönheiten der Romandie und des Tessins? Fiel Ihnen das Bestellen eines Kaffees auf Französisch oder Italienisch leicht?
Wenn nicht… im 2. Stock der Stadtbibliothek finden Sie Lehrbücher zum Auffrischen Ihrer Kenntnisse. Vielleicht haben Sie jedoch Lust eine ganz neue Sprache zu lernen. Auch für Einsteiger haben wir geeignete Lehrmittel.
In den Quartierbibliotheken und in der Stadtbibliothek finden Sie Lebensgeschichten von historischen Persönlichkeiten, Künstlerinnen, Sportlern, Wissenschaftlerinnen und anderen interessanten Menschen. Erfahren Sie mehr über deren Leben und Werdegang, über die Zeit in der sie lebten, was sie motivierte und anspornte und lassen Sie sich inspirieren.
Interessieren Sie sich besonders für Biografien von Winterthurerinnen und Winterthurer? Fragen Sie in der Sammlung Winterthur danach.
Tipp Nr. 3
Versuchen Sie sich in der Aquarellmalerei, im Handlettering oder zeichnen Sie einen Comic
Wann haben Sie das letzte Mal einen Pinsel in der Hand gehabt? Oder Farbstifte, Tusche, Wachsmalstifte benutzt? Wartet Ihre kreative Seite auf Anregungen? Bücher zu Aquarellmalerei, Kalligrafie, Handlettering und anderen Maltechniken finden Sie im 3. Stock der Stadtbibliothek sowie in den Quartierbibliotheken.
Tipp Nr. 4
Vertiefen Sie sich in ein philosophisches Buch
Ob Sophies Welt von Jostein Gaarder, die Philosophie der Liebe von Peter Trawny oder Wer bin ich – und wenn ja wie viele? von Richard David Precht: in unserem vielfältigen Angebot finden Sie bestimmt neue und alte Werke, die Ihnen das Philosophieren und die Geschichte der Philosophie näherbringen.
Nebst dem Bestand in der Stadtbibliothek, lagern viele Werke von oder über Philosophinnen und Philosophen in unserem Aussenmagazin. Über den elektronischen Katalog (OPAC) können Sie diese kostenlos in die Stadtbibliothek liefern lassen. Magazinbestellungen von Montag bis Donnerstag sind am Folgetag ab 14.00 Uhr zum Abholen bereit; Bestellungen von Freitag und Samstag am Montag ab 14.00 Uhr.
PS: Von daheim aus können Sie an jedem Wochentag während 24 Stunden im OPAC Medien abfragen.