Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7496 Inhalte gefunden
Verkehrsunfall mit Körperverletzung im Blumenau-Quartier
Wülflingerstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen. Eine 54-jährige Frau wurde dabei verletzt. Um 21.00 Uhr wurde der Stadtpolizei Winterthur ein Unfall zwischen zwei Personenwagen gemeldet. Gemäss
Militärdefilee
und rund 200 Militärfahrzeuge daran teil. In diesem Zusammenhang wird die Frauenfelderstrasse zwischen dem Römertor und der Wiesendangerkreuzung von 13.15 Uhr bis ca. 16.00 Uhr gesperrt. Eine Umleitung
Verkehrsunfall mit Körperverletzung - Zeugenaufruf
Seenerstrasse Richtung Tösstal fort.   Zeugenaufruf: Personen, die Angaben über den Unfallhergang machen können und insbesondere die lenkende Person des bis dato unbekannten Personenwagens, vermutlich SUV Am Freitag, 13.12.2019, ca. 17.40 Uhr ereignete sich beim Kreisel Grüzefeld ein Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einer 30-jährigen Fahrradlenkerin. Die Velofahrerin wurde beim Befahren
Zeugenaufruf - Nachtrag zur Medienmitteilung vom 11. September 2019 «Gefährlicher Unfall bei der Eishalle»
bitten diese Personen sich zu melden und suchen weitere Zeugen. Personen, die durch den Unfall gefährdet wurden oder sachdienliche Angaben zum Umfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der S Eishalle in Winterthur einen Selbstunfall (vergl. Medienmitteilung vom 11. September 2019). Die polizeilichen Ermittlungen in diesem Fall laufen unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Winterthur-Unterland
Mehrere Verhaftungen nach Auseinandersetzung
Sie würden auch eine Ambulanz benötigen. Beim Eintreffen der Polizeipatrouillen waren die vier mutmasslichen Täter nicht mehr vor Ort. Erste Abklärungen vor Ort ergaben, dass zwei Personen in der Bar einen , 27. Juli 2020, ereignete sich in der Winterthurer Innenstadt eine tätliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der zwei Beteiligte verletzt wurden. Es kam zu mehreren Verhaftungen. Kurz
Sturz einer Velofahrerin - Zeugenaufruf
gen fuhr weiter ohne anzuhalten. Zeugenaufruf: Personen, die Angaben zum beschriebenen Vorfall machen können – insbesondere zum erwähnen Personenwagen – werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur
Dreimal Alkohol am Steuer
Am Dienstag, 30. Juli 2019, zog die Stadtpolizei Winterthur drei Personen aus dem Verkehr, die alkoholisiert umherfuhren; davon prallte eine Lenkerin ins Heck eines Streifenwagens. Am späteren Nachm
Velofahrer durch Lieferwagenlenker tätlich angegangen
tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem Fahrradfahrer und einem Lieferwagenlenker. Der Fahrradfahrer wurde dabei verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Am Vormittag zwischen 09:15 und 09:30 Uhr fuhr ein Chauffeur, ohne sich um den verletzten Velofahrer zu kümmern. Personen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur, Tel. 052 255 51 52, zu melden.
Mehrere Verhaftungen nach Auseinandersetzung
war. Der eine, ein 23-jähriger Schweizer, wurde dabei verletzt und musste vom Rettungsdienst mit erheblichen Kopfverletzungen ins Spital gebracht werden. Der andere, ein 22-jähriger Schweizer, konnte vor verhielten. Es handelt sich dabei um zwei Schweizer im Alter von 24 und 28 Jahren. Nach Abschluss der polizeilichen Befragungen und Ermittlungen werden die Akten an die zuständige Staatsanwaltschaft weitergeleitet tzung zwischen mehreren Personen gekommen sei und forderte Unterstützung an. Unverzüglich rückten mehrere Patrouillen an die Örtlichkeit aus. Erste Abklärungen vor Ort ergaben, dass es zwischen zwei Personen
Verkehrsanordnungen: Winterthurer Fasnacht
gesperrt. Ab 13.00 Uhr zusätzlich: - Stadthausstrasse - Bankstrasse, zwischen Museum- und Stadthausstrasse - Lindstrasse, zwischen Museum- und Stadthausstrasse   Verkehrsumleitungen: Ab 13.00 Uhr wird sämtliche Zufahrten in die Altstadt - Stadthausstrasse - Bankstrasse, zwischen Museum- und Stadthausstrasse - Lindstrasse, zwischen Museum- und Stadthausstrasse   Verkehrsumleitungen: Ab 13.30 Uhr wir

Paginierung

Fusszeile